Englisch Deutsch Französisch

Speichern

Gesamtkatalog

Helmut-Schmidt- Bibliografie

Zeitschriften

Online-Ressourcen

Universitäts- Bibliografie

Testbibliothek Psychologie

Abmelden

Trefferanalyse

 
 
 
 

Biografie in Wikipedia

Stationen eines politischen Lebens (Die Zeit)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen 01.18 (Spezialbibliographien)
Bücher
PPN: 
59017147X Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten dc bibtex
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Harrassowitz, 2008
Umfang: 
399 S. : Ill.
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG
Gb. : EUR 39.80, sfr 69.00 (freier Pr.)
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-447-05880-3
Global Trade Item Number: 
9783447058803
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: Z8794.513 ; DD260.85
Dewey Dezimal-Klassifikation: 016.943087092 ; 016.3242092 ; 943.0877092
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.0877092
Regensburger Verbund-Klassifikation:
  • MB 1520: MA-ML Politologie / MB Grundlagen und Selbstverständnis des Faches / Sachbezogene Bibliografien
  • MG 15365: MA-ML Politologie / MG-MI Politische Systeme einzelner Länder / Einzelpersönlichkeiten
  • MG 15040: MA-ML Politologie / MG-MI Politische Systeme einzelner Länder / Memoiren, Biografien, Reden
  • NQ 6782: N Geschichte / NQ Geschichte seit 1918 / Schmidt, Helmut
Inhalt: 
Reden und Schreiben, dieser vielseitige Gebrauch des Wortes als Waffe und als analytisches Werkzeug für große Bücher und Essays, zeichnen Helmut Schmidt aus vor vielen deutschen Kollegen des politischen Handwerks. Schreibende Politiker haben in Deutschland keine beständige Tradition. Erinnerungen wer den natürlich geschrieben, ebenso wie Bücher zu Wahlkampfzeiten oder auch längere Einwürfe zu jeweils aktuellen Streitfragen. Aber das ist nicht jenes Schreiben aus Leidenschaft, es ist nicht Schreiben, um selbst besser zu verstehen und verständlicher zu machen, was man erkannt hat. Diese Leidenschaft war und ist bei aktiven Politikern in Deutschland eher selten. Bebel fällt einem ein und Rathenau natürlich oder auch Willy Brandt. (...) Diese minutiöse Bibliographie seiner Schriften ist nicht nur eine Wegmarkierung des politischen Lebens von Helmut Schmidt; sie lässt sich auch als ein Kalender zeitgeschichtlicher Ereignisse seit 1947 lesen. Sie hilft zu verstehen, wie sich die politische Welt in den vergangenen sechzig Jahren entfaltete. Und sie lässt erkennen, dass Deutschland in diesen Jahrzehnten von einem tatkräftigen Politiker, politischen Denker und Schriftsteller wichtige Weichenstellungen, Ratschläge und Mahnungen erhielt, die lehrreich sein können auch für die kommenden Jahrzehnte.(Klaus von Dohnanyi im Vorwort).(Quelle: Rückentext Verlagseinband).
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Schlagwörter: 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Universitätsbibliothek   Wo finde ich diesen Titel?
Signatur: 
POL 228 B SMI:YD0001
 
Standort: 
Helmut-Schmidt-Bibliographie
Signatur: 
POL 228 B SMI:YD0001+02
Anmerkung: 
Dieses Buch finden Sie in unserem Helmut-Schmidt-Archiv
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1