Diese Informationen sind ab dem 04.04.2022 gültig.
Zugang zur Bibliothek
Wie erhalte ich Zugang zum Campus der HSU?
Der Zugang zum Campus der HSU und damit zur Bibliothek ist wieder frei.
Bitte besuchen Sie die Bibliothek nur, wenn Sie sich gesund fühlen und das Coronavirus Covid 19 bei Ihnen nicht positiv nachgewiesen ist.
Wie ist der Zugang zur Bibliothek geregelt?Der Zugang zum Campus der HSU und damit zur Bibliothek ist wieder frei.
Bitte besuchen Sie die Bibliothek nur, wenn Sie sich gesund fühlen und das Coronavirus Covid 19 bei Ihnen nicht positiv nachgewiesen ist.
Die Universitätsbibliothek (2. OG) ist von 9 bis 22 Uhr eingeschränkt geöffnet.
Das Bibliothekspersonal ist während der Servicezeiten von 9 bis 16 Uhr für Ihre Fragen ansprechbar.
Die Teilbibliotheken Mil (EG) und Jura (2. OG) sind zu den folgenden Öffnungszeiten zugänglich:
Montag – Donnerstag: 9 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
Sie dürfen vor Ort Bücher ausleihen, zurückgeben oder Kopien bzw. Scans anfertigen. Die Nutzung von Arbeitsplätzen ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Einzelarbeitsplätze können Sie online buchen.
Für Gruppenarbeit können HSU-Angehörige einen Gruppenarbeitsraum online reservieren.
Wir bitten Sie angemessenen Abstand zu anderen Bibliotheksnutzern und dem Personal zu halten und Ihre Hände beim Betreten der Bibliothek zu desinfizieren.
Gibt es eine Maskenpflicht?
Nein, eine Maskenpflicht besteht nicht mehr.
Wir bitten Sie durch freiwilliges Maskentragen Rücksicht auf Personen zu nehmen, die in engen Räumen mit Publikumsverkehr arbeiten oder die ein Aufsetzen der Maske erbitten, weil sie sich um ihre eigene Sicherheit sorgen.
Wir bitten Sie angemessenen Abstand zu anderen Bibliotheksnutzern und dem Personal zu halten und Ihre Hände beim Betreten der Bibliothek zu desinfizieren.
Haben Nicht-HSU-Angehörige Zugang zur Bibliothek?
Ja, ab dem 04.04.2022 dürfen Nicht-HSU-Angehörige den Campus und somit auch die Bibliothek wieder frei betreten.
Wir bitten Sie angemessenen Abstand zu anderen Bibliotheksnutzern und dem Personal zu halten und Ihre Hände beim Betreten der Bibliothek zu desinfizieren.
Wie kann ich mich als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die Nutzung der Bibliothek anmelden? Neues Personal der HSU bitten wir uns eine E-Mail an
biblio@hsu-hh.de mit den folgenden Informationen zu schreiben:
– Bibliotheksnummer (Sie finden die Nummer auf der Rückseite des Mitarbeiterausweises 0705…)
– Geburtsdatum
– E-Mail-Adresse (….@hsu-hh.de)
– Dienstliche Telefonnummer (falls bekannt)
– Raumnummer (falls bekannt)
Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft verlängern möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an
biblio@hsu-hh.de.
Auf Wunsch können Sie uns auch während der Servicezeiten persönlich in der Bibliothek besuchen. Hierzu bringen Sie bitte Ihen Arbeitsvertrag mit.
Wie kann ich mich als Nicht-HSU-Angehörige oder Nicht-HSU-Angehöriger für die Nutzung der Bibliothek anmelden? Bitte füllen Sie den
Antrag auf Zulassung zur Bibliothek aus und geben diesen persönlich in der Bibliothek ab. Halten Sie zusätzlich Ihren Personalausweis bereit.
Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft nur verlängern möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an
biblio@hsu-hh.de.
Ausleihe / Rückgabe
Kann ich gedruckte Bücher ausleihen oder zurückgeben?Ja, Sie können Bücher und Zeitschriftenbände während der Öffnungszeiten am Selbstverbucher ausleihen und zurückgeben.
Wenn Sie außerhalb Hamburgs wohnen und Universitätsangehörige oder Universitätsangehöriger sind, können Sie sich weiterhin Bücher über das
Bestellformular zuschicken lassen.
Ich suche die Bestellformulare.
Als HSU-Angehörige oder HSU-Angehöriger können Sie die folgenden Formulare nutzen:
Ich bin nicht vor Ort. Wie bekomme ich trotzdem Bücher? Wenn Sie zurzeit außerhalb Hamburgs wohnen und HSU-Angehörige oder HSU-Angehöriger sind, schicken wir Ihnen bis zu 5 Bücher pro Woche per Post zu (ausgenommen Zeitschriftenbände).
Bitte nutzen Sie das
Bestellformular.
Ich benötige einen Zeitschriftenaufsatz oder einen Buchauszug. Als HSU-Angehörige oder HSU-Angehöriger können Sie pro Woche 5 Zeitschriftenaufsätze oder Buchauszüge (unter 10%) als Scan bestellen.
Bitte nutzen Sie das Bestellformular.
Gerne können Sie Ihre Scans wieder selbst vor Ort an unseren Scannern bzw. Kopieren anfertigen.
Was passiert mit meinen vorgemerkten Büchern, die für mich bereitstehen?
Die Bücher liegen wie gewohnt bis zu 7 Tage zur Abholung an der Theke der jeweiligen Bibliothek bereit. Bitte antworten Sie auf die Eingangsbestätigung, wenn Sie HSU-Angehörige:r außerhalb Hamburgs wohnen und das Buch zugeschickt bekommen wollen. Teilen Sie uns in diesem Fall bitte Ihre Postanschrift mit.
Ich möchte ein Buch vormerken. Ausgeliehene Bücher können Sie ganz normal über HSUfind vormerken. Wir benachrichtigen Sie über das Eintreffen in der Bibliothek. Danach wird das vorgemerkte Buch 7 Tage zur Abholung an der Theke der jeweiligen Bibliothek bereitgelegt.
Bitte antworten Sie auf die Eingangsbestätigung, wenn Sie außerhalb Hamburgs wohnen und das Buch zugeschickt bekommen wollen. Teilen Sie uns in diesem Fall bitte Ihre Postanschrift mit.
Kann ich etwas per Fernleihe bestellen? Ja, Fernleihbestellungen sind über den
GVK möglich.
Nach Erhalt der Eingangsbenachrichtigung können Sie Ihre Fernleihe in der Teilbibliothek Mil (EG) ausleihen.
Ein Postversand an Ihre Privatadresse findet, sofern gewünscht, nur bei Aufsatzlieferungen an HSU-Angehörige statt.
Kann ich weiterhin Literatur für den Bibliotheksbestand oder meinen Handapparat bestellen? Ja, Sie können auch weiterhin als Professor / Professorin Literatur über das
Bestellportal bestellen.
Alle anderen HSU-Angehörigen können wie gewohnt Anschaffungsvorschläge über das entsprechende
Formular eingeben.
Ich möchte den Aufsatzlieferdienst für Professoren nutzen.
Diesen Service bieten wir wie gewohnt an.
Lernort Bibliothek
Unter welchen Voraussetzungen kann ich einen Arbeitstisch nutzen?
Einen Arbeitsplatz können Sie ohne vorheriger Anmeldung in den Bibliotheken nutzen.
Wenn Sie als HSU-Studierender / HSU-Studierende einen Arbeitsplatz für das Trimester reservieren möchten, melden Sie sich bitte online an.
Ich möchte einen Computerarbeitsplatz nutzen.
Einen Computerarbeitsplatz können Sie ohne vorheriger Anmeldung in den Bibliotheken nutzen.
Ich möchte einen Gruppenarbeitsraum nutzen. Als HSU-Angehörige können Sie einen Gruppenarbeitsraum
online reservieren, sofern Sie eine Gruppe von mind. 2 Personen bilden.
Bitte wenden Sie sich am Tag der Nutzung an die Mitarbeiter:innen an der Information.
Kann ich wieder Drucken, Kopieren und Scannen? Ja, die Multifunktionsgeräte sowie die Scanner sind nutzbar.
Wir bitten Sie angemessenen Abstand zu anderen Bibliotheksnutzern und dem Personal zu halten und Ihre Hände beim Betreten der Bibliothek zu desinfizieren.
Elektronische Medien
Wie kann ich elektronische Medien nutzen? HSU-Angehörige mit einer RZ-Kennung können den VPN-Client zum Volltextzugang für E-Medien und Datenbanken nutzen. Zusätzlich besteht über Shibboleth/ Institutional Login die Möglichkeit auf viele elektronisch verfügbare Medien zuzugreifen. Das Login ist mit der RZ-Kennung oder der Bibliotheknummer möglich.
Bei Fragen zum Zugriff auf „Beck online“ wenden Sie sich bitte an
biblio@hsu-hh.de.
Nicht-HSU-Angehörige können elektronische Medien (E-Books, E-Journals) an einem Computerarbeitsplatz in der Bibliothek herunterladen.
Welche freien Angebote für elektronische Medien gibt es? Einige Verlage und Bibliotheken erweitern ihr elektronisches Angebot und stellen dieses vorübergehend frei zur Verfügung. Eine zentrale Übersicht finden Sie unter
bibs vs. virus (DBIS).
Ich möchte ein E-Book zur Anschaffung vorschlagen.Benötigen Sie dringend ein derzeit nicht verfügbares Buch? Wir versuchen, es für Sie als E-Book zu beschaffen.
Nutzen Sie dafür bitte unser
Formular für Anschaffungsvorschläge.
Fragen
Ich benötige Beratung zur Literaturrecherche. Bitte vereinbaren Sie über das
Anmeldeformular einen Termin. Sie erhalten dann entweder vor Ort oder via MS Teams eine persönliche Beratung.
Ich habe eine sonstige Frage.Bei Fragen schreiben Sie uns gerne über unser
Kontaktformular.
Von 9 bis 16 Uhr erreichen Sie uns persönlich, im
Chat (Mo-Fr) oder telefonisch unter (040) 6541-3701.
Sie haben Fragen zur Literaturverwaltung, zum Zitieren oder zum wissenschaftlichen Arbeiten?
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin über dieses Anmeldeformular.