Herzlich willkommen in der Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität.
Bereiten Sie sich mit den folgenden Informationen auf Ihren Besuch in der Bibliothek vor oder informieren Sie sich nachträglich über unsere Nutzungskonditionen.
Anmeldung
BibliotheksausweisVoraussetzungen:
- Sie sind volljährig (mind. 18 Jahre).
- Sie legen Ihren Personalausweises (oder Reisepass mit zusätzlichem Nachweis Ihres aktuellen Wohnsitzes) vor.
- Sie füllen den Antrag auf Zulassung zur Bibliothek aus. Sie können diesen ausdrucken oder erhalten ein Blanko-Formular an der Information.
Der Nutzerausweis der Bibliothek der HSU ist nicht auf Dritte übertragbar und gilt nicht in anderen Hamburger Bibliotheken.
Mit der Ausstellung des Nutzerausweises erkennen Sie die Benutzungsordnung der Bibliothek an. Anschriften- und Namensänderungen geben Sie uns bitte umgehend bekannt. Ihre E-Mailadresse können Sie bequem per Formular ändern.
Bei Verlust des Nutzerausweises benachrichtigen Sie bitte die Bibliothek (040/6541-3701 oder biblio@hsu-hh.de), um einem möglichem Missbrauch vorzubeugen. Einen Ersatzausweis erhalten Sie gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5 €.
PC-Arbeitsplätze in der Bibliothek:
Benutzername: 0705…@library (Ihre Benutzernummer)
Passwort: TT.MM.JJJJ (Ihr Geburtsdatum mit Punkten)
Ihr Ausleihkonto:
Benutzername: 0705… (Ihre Benutzernummer)
Passwort: TT.MM.JJJJ (Ihr Geburtsdatum mit Punkten)
Über Ihr Ausleihkonto können Sie sich eine Liste Ihrer Ausleihen inkl. Leihfristen anzeigen lassen, Verlängerungen durchführen und ausgeliehene Bücher vormerken.
Ihr Passwort können Sie über dieses Fomular ändern.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen und möchten es zurücksetzen, dann nutzen Sie bitte dieses Formular. Sie erhalten dann eine E-Mail mit der Anleitung für das weitere Vorgehen.
Ausleihe
Ausleihe und RückgabeGedruckte Medien (Bücher und gebundene Zeitschriftenbände) können Sie mit Ihrem gültigen Bibliotheksausweis an den Selbstverbuchern ausleihen. Von diesem Zeitpunkt an bis zur Rückgabe sind Sie für die Medien verantwortlich.
Leihfristen
- Bücher: 4 Wochen (3x Verlängerung*)
- Zeitschriftenbände: 3 Tage
Die Hefte des aktuellen Jahrgangs können nicht entliehen werden. - E-Medien: PDF-Download in der Bibliothek, keine Rückgabe notwendig
*Sofern keine Vormerkung vorliegt, können Sie die Verlängerungen in Ihrem Ausleihkonto vornehmen.
Rückgabe
Entliehene Medien können Sie während der Öffnungszeiten der Bibliothek über die Selbstverbucher zurückgeben bzw. außerhalb der Öffnungszeiten in die Buchrückgabeboxen im 2. Stock (Geb. H1) einwerfen.
Literatur finden
Mit HSUfind durchsuchen Sie die Bestände der HSU-Bibliotheken (Bücher, Zeitschriften, E-Medien).
Um ein gedrucktes Werk finden zu können, benötigen Sie die folgenden Informationen:
- In welcher Bibliothek steht das Werk?
- Unter welcher Signatur steht es im Regal?
- Ist es überhaupt verfügbar?
In HSUfind wird Ihnen bei gedruckten Werken eine Signatur, z.B. „JUR 285:YD0012“ angezeigt. Neben der Signatur finden Sie den Hinweis, ob das Buch ausleihbar ist (available) oder gerade entliehen (unavailable).
Klicken Sie auf die Signatur, erhalten Sie die Information, in welcher der drei Bibliotheken das Buch zu finden ist.
Die Signatur bezeichnet den genauen Standort eines Bandes im Regal und bietet gleichzeitig einen Hinweis auf den Inhalt des Buches. In der Signatur JUR 285:YD0012 bezeichnet JUR 285 das Fachgebiet „Hochschulrecht/ Wissenschaftsrecht“. Das Buchstaben-Zahlenkürzel, im Beispiel YD0012, sortiert die Bücher des gleichen Fachgebiets alphanumerisch im Regal.
Daneben gibt es noch einige Besonderheiten:
Besondere Standorte
Standort | Beschreibung |
Lehrbuchsammlung | Die Lehrbuchsammlung umfasst in Vorlesungen oder Seminaren empfohlene Medien, die in großer Stückzahl vorhanden sind. Sie befindet sich im Bereich WiSo I. |
Handapparat | Bücher aus Handapparaten stehen bei dem jeweiligen Professor / Professorin im Büro und sind daher für Sie nicht zugänglich. |
Sondermagazin | Wenden Sie sich bitte an die Information. |
Trimesterapparat | Die empfohlene Literatur für Seminare und Vorlesungen befindet sich im Eingangsbereich der Universitätsbibliothek im 2. Obergeschoss und kann nur vor Ort eingesehen werden. Die Ausleihe ist nicht möglich. |
Besondere Bestandteile von Signaturen
Besonderheit | Beschreibung |
"S" nach dem Doppelpunkt | Bücher, die in der Signatur nach dem Doppelpunkt ein "S" haben, befinden sich in der Lehrbuchsammlung und sind in großer Exemplarzahl verfügbar. |
"Z" nach dem Doppelpunkt | Das "Z" nach dem Doppelpunkt gibt an, dass es sich um ein Zeitschrift handelt. Diese haben einen gesonderten Standort. |
Personenschlüssel z. B. SMI | Personenschlüssel werden vergeben, wenn der Inhalt sich auf eine Person fokussiert. z. B. Helmut Schmidt |
Länderschlüssel z. B. 2AA | Länderschlüssel werden vergeben, wenn der Inhalt sich auf eine Land fokussiert. z. B. Deutschland |
Zugang zu elektronischen Medien (E-Books, E-Journals)
In HSUfind sind E-Medien mit dem Hinweis „online“ gekennzeichnet.
Zugang:
- Folgen Sie dem Link „Elektronischer Zugriff“, um das Medium zu öffnen
- Sie können E-Medien nur an einem PC-Arbeitsplatz in den HSU-Bibliotheken herunterladen und dann per Stick, Cloud oder Ausdruck nach Hause mitnehmen.
- Die Ausleihe ist unbegrenzt, eine Rückgabe ist nicht notwendig / möglich.
Lern- und Arbeitsort
Bibliotheksstandorte und ÖffnungszeitenFür die Bibliothek gibt es drei Standorte im Gebäude H1 (Campus-Plan: PDF-Download):
Universitätsbibliothek
2. Obergeschoss
Die Universitätsbibliothek ist der größte der drei Standorte und enthält Bestände der Geisteswissenschaften (GeiSo), Wirtschaftswissenschaften (WiSo) und Maschinenbau sowie Elektrotechnik (MB/ET).
Teilbibliothek JURA
2. Obergeschoss
Die Teilbibliothek JURA verfügt über rechtswissenschaftliche Literatur (JUR).
Teilbibliothek Mil
Erdgeschoss (Lageplan)
Die Teilbibliothek Mil verfügt über Literatur zum Wehrwesen (MIL) sowie allgemeine Nachschlagewerke (ALL) und weitere kleine Signaturgruppen (z.B. GER, LIT, SPO und verschiedene Sprachen).
Bitte beachten Sie, dass die Erstellung eines Bibliotheksausweises nur während der Servicezeiten möglich ist (Öffnungs- und Servicezeiten).
Arbeitstische
Die HSU-Bibliotheken bieten Ihnen
- PC-Arbeitsplätze
- ruhige Arbeitsplätze zur Einzelarbeit
Bitte reservieren Sie sich online einen Arbeitstisch mindestens 1-7 Tage im Voraus und beachten Sie die Voraussetzungen bzw. Hygienevorschriften zur Nutzung eines Arbeitstisches.
Zugang zum Internet
- Über die PC-Arbeitsplätze haben Sie in den HSU-Bibliotheken Zugang zum Internet.
- W-LAN ist nur für Angehörige von Hochschulen möglich, die an eduroam teilnehmen (der Log-In erfolgt über die eigene vollständige Hochschulkennung – bitte denken Sie an das @IhreHochschule.de).
- Privatpersonen haben keinen Zugriff auf das W-LAN der HSU.
Scannen, Drucken, Kopieren
In den HSU-Bibliotheken können Sie
- kostenlos scannen (speichern als E-Mail oder über einen Stick).
- kostenpflichtig kopieren (schwarz/weiß und in Farbe).
- kostenpflichtig drucken (Auswahl des Druckers „FollowMe“, Auflage Ihrer Chipkarte am Drucker).
Bitte beachten Sie die ausgehängt Preisliste zum Kopieren. Weitere Informationen zu den Geräten und zum Ausdrucken finden Sie hier.
Kontakt
Hilfe und UnterstützungVon 9 bis 16 Uhr erreichen Sie uns persönlich, im Chat (Mo-Fr) oder telefonisch unter (040) 6541-3701.Sie haben Fragen zur Literaturverwaltung, zum Zitieren oder zum wissenschaftlichen Arbeiten?
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin über dieses Anmeldeformular.