Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität lädt ein zu einem Vortrag von PD Dr. Helmut Stubbe da Luz, Hamburg:
‚Das Grundgesetz nicht angeschaut‘, auf ‚gackernde Hühner‘ gestoßen? – Bemerkungen zur Rolle Helmut Schmidts in der 1962er Sturmflut
Dienstag, 17. Juli 2018
18 Uhr
Hauptbibliothek
Eintritt frei
Zum Inhalt des Vortrags:
Wenn alle Stricke reißen – dürfen wir dann, zumal in Hamburg, auf den „Helmut-Schmidt-Effekt“ hoffen, auf einen charismatischen, durchsetzungsfähigen, in puncto Sachkenntnis unendlich überlegenen Retter „ex machina“, der allenfalls ein wenig verspätet, aber jedenfalls ausschlaggebend hilfreich eingreift – unter souveräner Hintanstellung des Grundgesetzes und anderer Normen? Nicht nur, dass die heutige Großstadtgesellschaft ungeheuer komplexer geworden ist als im Sturmflutjahr 1962 – es kam auch damals entscheidend auf Strukturen an, viel weniger auf „starke Männer“. Insofern ist der Mythos, den sensationshungrige Journalisten und ein in seinen späteren Jahren (noch) eitler gewordener Helmut Schmidt um das Ausmaß seiner Wirksamkeit am 16./17. Februar 1962 gewoben haben, nicht allein historisch unzutreffend, sondern auch gar nicht hilfreich. Was geschah damals tatsächlich?



Bei dem Vortrag handelt es sich um eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Große Katastrophen in Hamburg. Menschliches Versagen in der Geschichte – wehrhafe Stadtentwicklung für die Zukunft?“, die noch bis 31. Juli 2018 in der Bibliothek der HSU präsentiert wird.