hsu-logo

Trimester-Apparate

hsu-logo

 Übersicht | Hilfe | Login 



Allgemeine Informationen
Titel: 10) HT 2019: Subjekt und Situation. Die eigene Geschichte als Bildungsprozess    
Dozent/in: Dr. Roger Behrens
Anzeige
    Dokumenttyp:       Sortierung:      
  1. Schmid K: Vom Verschwinden der Kindheit ; Jugend im Wandel der Zeit

    Signatur: PSY 861:YD0001



     


  2. Lorenzer, Alfred: Zur Begründung einer materialistischen Sozialisationstheorie

    Alfred Lorenzer, ›Zur Begründung einer materialistischen Sozialisationstheorie‹, Frankfurt am Main 1972, S. 7 bis 21.



    Passwort erforderlich    


  3. Haberkorn, Tobias ; Eribon, Didier: R

    Signatur: SOZ 284 ERI:YD0001



     


  4. Baacke, Dieter: Die 13- bis 18jährigen : Einführung in die Probleme des Jugendalters
    Beltz, 2000. 

    Signatur: PAE 258:YB0001(007)



     


  5. Baacke, Dieter: Die 6- bis 12jährigen : Einführung in Probleme des Kindesalters
    Beltz, 1984. 

    Signatur: PAE 256:N0002



     


  6. Baacke, Dieter: Jugend und Jugendkulturen ; Darstellung und Deutung
    Juventa Verlag, 2007. 

    Signatur: SOZ 520:T0005(005)



     


  7. Mahler, Margaret ; aus dem Amerikanischen übers. von Weller, Hilde : Studien über die drei ersten Lebensjahre
    Klett-Cotta, 1985. 

    Signatur: PSY 469:N0005



     


  8. Kaplan, Louise J.: Die zweite Geburt ; die ersten Lebensjahre des Kindes
    Piper, 

    Signatur: PSY 469:N0004(003)



     


  9. Haug, Wolfgang Fritz: Die Faschisierung des bürgerlichen Subjekts : die Ideologie der gesunden Normalität und der Ausrottungspolitiken im deutschen Faschismus ; Materialanalysen
    Argument-Verlag, 1986. 

    Signatur: POL 058 2AK:YB0001



     


  10. Brückner, Peter : Das Abseits als sicherer Ort : Kindheit und Jugend zwischen 1933 und 1945
    1980. 

    Im Katalog unter der Signatur: POL 212:J0001





  11. Holzkamp, Klaus (Hg.): Handlungstheorie : Fortsetzung einer Diskussion
    Argument-Verlag, 1981. 

    Signatur: PSY 167:YA0005



     


  12. Holzkamp, Klaus: Gesellschaftlichkeit des Individuums : Aufsätze 1974-1977
    Pahl-Rugenstein, 1978. 

    Signatur: PSY 020:H0019



     


  13. Holzkamp, Klaus: Grundlegung der Psychologie

    Steht im Trimesterapparat Behrens:

    "HT 2018: Spielen Lernen Arbeiten. Grundbegriffe der Bildungsphilosophie"

    Signatur: PSY 150:M0001



     


  14. Holzkamp, Klaus (Hg.) : Handlungstheorie, Anthropologie, Theorie-Praxis, Faschismus
    1982. 

    Signatur: PSY 167:YA0006



     


  15. Holzkamp, Klaus: Lernen ; subjektwissenschaftliche Grundlegung

    Steht im TA Behrens:

    "HT 2018: Spielen Lernen Arbeiten. Grundbegriffe der Bildungsphilosophie"

    Signatur: PSY 242:YA0001



     


  16. Soellner, Rolf ; Beauvoir, Simone de: In den besten Jahren
    Rowohlt, 

    Signatur: LIT BEA:R0005



     


  17. Lorenzer, Alfred: Kritik des psychoanalytischen Symbolbegriffs
    Suhrkamp Verlag, 1972. 

    Signatur: PSY 803.2:J0001(002)



     


  18. Lorenzer, Alfred: Sprachzerstörung und Rekonstruktion : Vorarbeiten zu einer Metatheorie der Psychoanalyse
    Suhrkamp Verlag, 1972. 

    Signatur: PSY 800:B4331



     


  19. Lorenzer, Alfred: Psychoanalyse als Sozialwissenschaft
    Suhrkamp Verlag, 1971. 

    Signatur: PSY 800:D0024(002)



     


  20. Lorenzer, Alfred: Zur Begründung einer materialistischen Sozialisationstheorie
    Suhrkamp Verlag, 1973. 

    Signatur: PSY 450:D0007



     


  21. Oelkers, Jürgen ; Lorenzer, Alfred : Wissenschaftliches Interdisziplinäres Symosium "Das Symbol als Brücke des Verstehens in Theologie, Erziehungswissenschaften, Psychoanalyse, Soziologie und Literaturwissenschaft"
    Kohhammer, 1991. 

    Signatur: PHL 707:Y0001



     


  22. Leithäuser, Thomas : Produktion, Arbeit, Sozialisation
    Suhrkamp Verlag, 1976. 

    Signatur: PSY 650:F0001



     


  • Zurück zur Gesamtübersicht

Druckversion

Adresse:
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel. (040) 6541-2626
Fax. (040) 6541-2784

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9-22, Sa+So 10-18
Servicezeiten Information:
Mo-Fr 9-19, Sa 10-14
(MB/ET, GeiSo, WiSo)
Mo-Do 9-16, Fr 9-14
(Hauptbibl., JUR)

Sitemap

Über uns
Ansprechpartner
Informationsmaterial
FAQ
A-Z

Folgen Sie uns!
Facebook facebook
Twitter twitter
GooglePlus googleplus

Kontakt
Ihre Meinung zählt!

Impressum

Datenschutzerklärung