-
Groppe: Hinweise für schriftliche wissenschaftliche Arbeiten
-
Kursplan aktualisiert (9.5.2020): Bildung und Emanzipation von Mädchen und Frauen
-
Groppe: Zur Einführung: Bildung und Emanzipation von Mädchen und Frauen 1871-1933
-
Scott: Geschlecht - eine nützliche Kategorie historischer Analyse
-
Richter und Wolff; Richter: Fraungeschichte als Demokratiegeschichte; Reformerische Globalisierung
Für die Textaufgabe relevant:
aus dem Beitrag Richter/Wolff, S. 7-22; Beitrag Richter ganz, S. 145-165.
-
Müller/Zymek: Bildungssystementwicklung
Für die Textaufgabe relevant: S. 13-18.
-
Zymek/Neghabian: Mädchenschulentwicklung
Für die Textaufgabe relevant: S. 27-35.
-
Herrlitz/Titze: Schulgeschichte
Für die Textaufgabe relevant: S. 90-101.
-
Glaser: Die erste Studentinnengeneration
Für die Textaufgabe relevant: S. 319-324.
Alles andere ist freiwillige Lektüre.
-
Für die Textaufgabe relevant: S. 173-175, S. 274-287.
-
De Ras, Marion: Körper, Eros und weibliche Kultur (Auszüge)
Bitte sehen Sie sich auch den Bildteil an. Wen das Thema "Loheland" interessiert, die/der kann sich noch zusätzlich die Website des Dessauer Bauhauses (Grand Tour der Moderne) anschauen, die Loheland ästhetisch-architektonisch würdigt:
https://www.grandtourdermoderne.de/facetten-des-bauhauses/100-jahre-bauhaus/aus-dem-magazin-von-bauhaus100de/was-braucht-die-neue-frau/
-
Geißler: Schulgeschichte in Deutschland; Volksschulen im Kaiserreich