hsu-logo

Trimester-Apparate

hsu-logo

 Übersicht | Hilfe | Login 



Allgemeine Informationen
Titel: Auswärtige Bildungs- und Kulturpolitik zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus    
Dozent/in: Dennis Mathie
Anzeige
    Dokumenttyp:       Sortierung:      
  1. Literatur und Hinweise für Referate


    Passwort erforderlich    


  2. Seminarplan


    Passwort erforderlich    


  3. Düwell, Kurt: Zwischen Propaganda und Friedensarbeit - Geschichte der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    Kultur und Außenpolitik: Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2015. S.  57-100

    Passwort erforderlich    


  4. Egenhoff, Manfred: Wichtige Zäsuren in der Geschichte des Auslandsschulwesens
    Deutsche Lehrer im Ausland. Beiträge zur schulischen Arbeit weltweit, S.  75-82

    Passwort erforderlich    


  5. Kiper, Hanna: Arbeit in der Weltgesellschaft - Deutsche Schulen im Ausland
    Kultur und Außenpolitik: Handbuch für Wissenschaft und Praxis, S.  149-159

    Passwort erforderlich    


  6. Ruppenthal, Jens: Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik"
    S.  19-47

    Passwort erforderlich    


  7. Conrad, Sebastian: Deutsche Kolonialgeschichte
    S.  22-38;61-78

    Passwort erforderlich    


  8. Leusner, Hermann: Die Entwicklung des Schulwesens in den deutschen afrikanischen Kolonien, jetzigen Mandatsgebieten, vom Ende des Weltkrieges bis zur Gegenwart
    S.  17-43

    Passwort erforderlich    


  9. Kesper-Biermann, Sylvia: Transnational education in historical perspective. The Deutsche Kolonialschule (1898-1944)
    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Band:  4, 14 / 2019. S.  417-430

    Passwort erforderlich    


  10. Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971
    2017. S.  35-55

    Passwort erforderlich    


  11. Djomo, Esaïe: Eine Bildungsstätte für Kulturpioniere ohne Betätigungsfeld. Die Deutsche Kolonialschule zu Witzenhausen an der Werra in der Weimarer Republik,
    Worte, Blicke, Träume. Beiträge zum deutschen Kolonialismus in Literatur, Fotografie und Ausbildung, S.  165-187

    Passwort erforderlich    


  12. Joch, Markus: Die ersten Schulmeister der Welt. 8. Dezember 1913: Karl Lamprechts Denkschrift an den Reichskanzler
    Mit Deutschland um die Welt. Eine Kulturgeschichte des Fremden in der Kolonialzeit, S.  429-437

    Passwort erforderlich    


  13. Mehnert, Wolfgang: Die Erziehungspolitik
    Drang nach Afrika. Die deutsche koloniale Expansionspolitik und Herrschaft in Afrika von den Anfängen bis zum Verlust der Kolonien, 1991. S.  193-204

    Passwort erforderlich    


  14. Böttcher, Julika; Kesper-Biermann, Sylvia; Lohmann, Ingrid; Mayer, Christine: Deutsch-türkischer Bildungsraum um 1918 – Akteure, Visionen und Transformationen
    Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, 25/2019. S.  114-159

    Passwort erforderlich    


  15. Schult, Volker: Im Interesse deutscher Weltgeltung - Auf der Suche nach dem von der Goltz der türkischen Schule
    Schulden, Schienen, Schulen - Osmanisches Reich und deutsche Weltpolitik, S.  137-166

    Auszug aus HIS 696 YD0003


    Passwort erforderlich    


  16. Guttstadt, Corry: Die Türkei, die Juden und der Holocaust
    2009. S.  210-234

    Passwort erforderlich    


  17. Kundrus, Birthe: Moderne Imperialisten: das Kaiserreich im Spiegel seiner Kolonien
    S.  55-76

    Passwort erforderlich    


  18. Schult, Volker: Das Stambul Sultanisi - ein fruchtbares Feld deutscher Bildungsarbeit?
    Schulden, Schienen, Schulen - Osmanisches Reich und deutsche Weltpolitik, S.  167-198

    Auszug aus HIS 696 YD0003


    Passwort erforderlich    


  19. Kloosterhuis, Jürgen: Deutsche auswärtige Kulturpolitik und ihre Trägergruppen vor dem Ersten Weltkrieg
    Deutsche auswärtige Kulturpolitik seit 1871, 1981. S.  7-36



  20. Krause, Ingo: Ohne Kulturkampf. Bildungspolitik in den deutschen Kolonien
    S.  99-113

    Passwort erforderlich    


  21. Glowatz, Wiebke: Filmanalyse als Erweiterung der historischen Hilfswissenschaften. Eine Studie am Beispiel des Spielfilms „Taking Sides – Der Fall Furtwängler“
    2009. S.  42-67

    Passwort erforderlich    


  22. Gülstroff, Torben: Vom Wilhelmshof in die Fremde. Einblick in die Lehre vom Eigenen und Fremden an der Kolonialschule Witzenhausen. Ansätze eines interkulturellen Lernens?,
    Öt kontiens, 2010. S.  395-412

    Passwort erforderlich    


  23. Rüger, Adolf: Das Streben nach kolonialer Restitution in den ersten Nachkriegsjahren,
    Drang nach Afrika. Die deutsche koloniale Expansionspolitik und Herrschaft in Afrika von den Anfängen bis zum Verlust der Kolonien, 1991. S.  262-284

    Passwort erforderlich    


  24. Quellensammlung zu Lehr- und Unterrichtsplan

    Das Quellenmaterial stammt sämtlich aus der Zeitschrift "Der deutsche Kulturpionier". Von dieser sind sämtliche Ausgaben digital zugänglich unter http://www.jarts.info/kulturpionier/.


    Passwort erforderlich    


  25. Abelein, Manfred: Die Kulturpolitik des Deutschen Reiches und der Bundesrepublik Deutschland. Ihre verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre verfassungsrechtlichen Probleme
    1968. S.  104-112130-137

    Passwort erforderlich    


  26. Vom Bruch, Rüdiger: Weltpolitik als Kulturmission. Auswärtige Kulturpolitik und Bildungsbürgertum in Deutschland am Vorabend des Ersten Weltkrieges
    S.  154-165

    Schreiben und Aufzeichnungen Lamprechts an den Reichskanzler und Denkschrift aus dem Dezember 1913.


    Passwort erforderlich    


  27. Fikret Adanir: Wandlungen des deutschen Türkeibildes in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Zeitschrift für Türkeistudien, 4. S.  195-211

    Passwort erforderlich    


  28. Kesper-Biermann, Sylvia: Kommunikation, Austausch, Transfer. Bildungsräume im 19. Jahrhundert
    Transnationale Bildungsräume. Wissenstransfers im Schnittfeld von Kultur, Politik und Religion, 2013. S.  21-41

    Passwort erforderlich    


  29. Rohrbach, Paul: Der deutsche Gedanke in der Welt
    1912. S.  217-250

    Passwort erforderlich    


  30. Deutsche Schule Istanbul (Hrsg.): 125 Jahre Deutsche Schule Istanbul
    1993. S.  129-153

    Passwort erforderlich    


  31. Schneider, Wolfgang: Zur Konzeption internationaler Kulturbeziehungen. Was kommt nach "Auswärtiger Kulturpolitik", "Cultural Diplomacy" und "Soft Power"?
    Thema: Welt. Kultur. Politik. Kulturpolitik in Zeiten der Globalisierung, 2018. S.  301-313

    Passwort erforderlich    


  32. Adick, Christel; Mehnert, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik in Dokumenten. Eine kommentierte Quellensammlung aus den Afrikabeständen deutschsprachiger Archive 1884-1914
    2001. 

    Passwort erforderlich    


  33. Conrad, Sebastian: Eingeborenenpolitik" in Kolonie und Metropole. "Erziehung zur Arbeit" in Ostafrika und Ostwestfalen
    Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt, S.  107-128

    Passwort erforderlich    


  34. Stremmel, Fabian: An Imperial German Battle to win over Mesopotamia: The Baghdad Propagandaschule (1909-1917)
    Middle Eastern Studies, Band:  1, 51/2014. S.  49-71

    Passwort erforderlich    


  35. Bauer, Gerd Ulrich: Kein Stiefkind mehr - Die Auswärtige Kulturpolitik in Forschung und Lehre
    Kultur und Außenpolitik: Handbuch für Wissenschaft und Praxis, S.  409-415

    Passwort erforderlich    


  36. Fittbogen, Gottfried: Das Deutschtum im Ausland in unseren Schulen
    1913. 

    Passwort erforderlich    


  37. Anwendungsfelder Auswärtiger Bildungs- und Kulturpolitik
    Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz, 2007. S.  563-737

    Passwort erforderlich    


  38. Fischer, Hans-Joachim: Das Deutschlandbild in Unterrichtswerken für deutsche Auslandsschulen und fremdsprachlichen Deutschunterricht
    Pädagogik und Schule in Ost und West, 1973. S.  105-110

    Passwort erforderlich    


  39. Hinweise für schriftliche Arbeiten


    Passwort erforderlich    


  40. Eckert, Georg: Auszug aus Historisch Arbeiten
    2018. S.  193-226

    Passwort erforderlich    


  41. Lingelbach, Gabriele: Geschichte studieren
    2005. 

    Passwort erforderlich    


  • Zurück zur Gesamtübersicht

Druckversion

Adresse:
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel. (040) 6541-2626
Fax. (040) 6541-2784

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9-22, Sa+So 10-18
Servicezeiten Information:
Mo-Fr 9-19, Sa 10-14
(MB/ET, GeiSo, WiSo)
Mo-Do 9-16, Fr 9-14
(Hauptbibl., JUR)

Sitemap

Über uns
Ansprechpartner
Informationsmaterial
FAQ
A-Z

Folgen Sie uns!
Facebook facebook
Twitter twitter
GooglePlus googleplus

Kontakt
Ihre Meinung zählt!

Impressum

Datenschutzerklärung